unverloren — ∙ụn|ver|lo|ren <Adj.> [mhd. unverlorn, eigtl. adj. 2. Part.]: unverlierbar: Das gnädige Fräulein hat noch meinen Ring, ich nenne ihn meinen ... Er soll Ihnen u. sein (der Ring wird bei ihr in guten Händen sein, Ihnen nicht verloren gehen;… … Universal-Lexikon
Das Echte bleibt der Nachwelt unverloren — Das Zitat mit dem Hinweis auf die Unvergänglichkeit echter Kunst stammt aus Goethes Faust I. Im »Vorspiel auf dem Theater« äußert sich der Dichter über sein Werk: »Oft, wenn es erst durch Jahre durchgedrungen,/Erscheint es in vollendeter… … Universal-Lexikon
das Echte bleibt der Nachwelt unverloren — Was glänzt, ist für den Augenblick geboren; das Echte bleibt der Nachwelt unverloren Diese Ansicht wird sentenzhaft vom Dichter im »Vorspiel auf dem Theater« zu Goethes Faust I vertreten. Was er von der Dichtung sagt, gilt ganz allgemein. Der… … Universal-Lexikon
Josef S. Viera — Josef Viera (eigentlich: Josef Sebastian Vierasegerer; * 22. Juli 1890 in München; † 5. Juni 1970 ebenda[1]) war ein deutscher Autor. Viera wanderte acht Jahre lang im tropischen Afrika und nahm am Ersten Weltkrieg unter Paul von Lettow Vorbeck… … Deutsch Wikipedia
Josef S. Viera-Segerer — Josef Viera (eigentlich: Josef Sebastian Vierasegerer; * 22. Juli 1890 in München; † 5. Juli 1970 ebenda[1]) war ein deutscher Autor. Viera wanderte acht Jahre lang im tropischen Afrika und nahm am Ersten Weltkrieg unter Paul von Lettow Vorbeck… … Deutsch Wikipedia
Josef Sebastian Viera — Josef Viera (eigentlich: Josef Sebastian Vierasegerer; * 22. Juli 1890 in München; † 5. Juli 1970 ebenda[1]) war ein deutscher Autor. Viera wanderte acht Jahre lang im tropischen Afrika und nahm am Ersten Weltkrieg unter Paul von Lettow Vorbeck… … Deutsch Wikipedia
Josef Sebastian Vierasegerer — Josef Viera (eigentlich: Josef Sebastian Vierasegerer; * 22. Juli 1890 in München; † 5. Juli 1970 ebenda[1]) war ein deutscher Autor. Viera wanderte acht Jahre lang im tropischen Afrika und nahm am Ersten Weltkrieg unter Paul von Lettow Vorbeck… … Deutsch Wikipedia
Josef Viera — (eigentlich: Josef Sebastian Vierasegerer; * 22. Juli 1890 in München; † 5. Juli 1970 ebenda[1]) war ein deutscher Autor. Viera wanderte acht Jahre lang im tropischen Afrika und nahm am Ersten Weltkrieg unter Paul von Lettow Vorbeck von 1914 bis… … Deutsch Wikipedia
Josef Vierasegerer — Josef Viera (eigentlich: Josef Sebastian Vierasegerer; * 22. Juli 1890 in München; † 5. Juli 1970 ebenda[1]) war ein deutscher Autor. Viera wanderte acht Jahre lang im tropischen Afrika und nahm am Ersten Weltkrieg unter Paul von Lettow Vorbeck… … Deutsch Wikipedia
Paul Antschel — Paul Celan im Alter von 18 Jahren (Passfoto, 1938) Paul Celan [paʊl ˈtselan] (* 23. November 1920 in Czernowitz, damals Rumänien, heute Ukraine; † vermutlich 20. April 1970 in Paris; eigentlich … Deutsch Wikipedia